GESCHICHTE des CAFE VICTORIA
Noch vor dem 2. Weltkrieg wurde auf diesem Platz gute Milch, Käse und andere Milchprodukte angeboten, welche von 
den Bauern der Wiener Umgebung aus Langenzersdorf, Strebersdorf, Bisamberg und Klosterneuburg geliefert wurden. Diese 
Bauern versorgten einen Grossteil der Bewohner des 20. Bezirkes mit ihren vorzüglichen, hausgemachten Produkten.
Vor Ende und nach dem 2. Weltkrieg war das Lokal ein Treffpunkt für russische Soldaten (Kosaken), die hier ihren 
selbstgebrannten Vodka mit ihren Freunden getrunken haben. Tausende Kilometer von den eigenen Familien entfernt wurden 
hier Geschichten von zu Hause erzählt und die erhaltenen Briefe vorgelesen. Leider wurde dieses Haus im Krieg 
beschädigt und die Fassade ist bis zum heutigen Tage noch immer nicht in ihren ursprünglichen Zustand 
zurückgebracht worden, nämlich so wie das Haus neben dem Cafe Victoria die frühere  Originalfassade 
trägt.
 
In den 50er Jahren entstand hier ein Weinstüberl, welches für seinen guten Wein aus der Umgebung 
(Kahlenberg, Grinzing, Stammersdorf) bekannt war. Die bodenständige Küche war beliebt wegen ihrer 
Hausmannskost, den Wiener Schmankerln und den Riesenschnitzeln. In dieser Zeit war dieses Weinlokal Treffpunkt 
verschiedener beruflicher Charaktere: Künstler, Lehrer, Bauarbeiter, Postler, Strassenbahn- und Taxifahrer. 
Diese haben sich hier jahrelang auf einen guten Tropfen Wein getroffen und dabei eine Partie Schach oder 
"Schnapsen" gespielt. Diese Tradition ist bis in die heutige Zeit erhalten geblieben.
 
Mit kompletter Veränderung des Portals und Vergrösserung des Lokals wurde hier eine der schönsten 
Espresso-Bars der 90er Jahre des 20. Bezirkes - ja vielleicht von ganz Wien - eröffnet. Victoria ist bis zum 
heutigen Tage Trend geblieben und bekannt für ihre eigene, seltene und spezifische Einrichtung – die 
grüngelb-marmorierten, brasilianischen Säulen und die spanische Beleuchtung, die gemütliche 
Atmosphäre, die angebotenen internationalen Qualitätsweine, die kubanischen und dominikanischen Zigarren, 
der erstklassische Kaffee, das zuvorkommende Service und das liebenswerte Personal.
Victoria bedeutet auf lateinisch "Siegerin" – und sie bleibt Siegerin. Sie bleibt DAS Werk des Jungarchitekten 
Keiblinger. Victoria wurde nach dem Stil eines Pariser Bistro-Cafe´s gemacht und hat für jedermann etwas:
- etwas, was Ruhe, Kraft gibt
- etwas Anziehendes
- etwas, was unseres ist und
- etwas, was sich dahinter verbirgt ...